Home DateiDatei InformationInformation NamensregelnNamensregeln
 Die Anleitung zu ORCS
 Das Menü
 Datei

3.1.8 Ausgabedateien

Über diese Dialogbox wird festgelegt, welche Formate beim Sichern einer Datei geschrieben werden (die Voreinstellungen für neue Dateien kann man unter Einstellungen/Standard Ausgabedateien festlegen).

Auf der linken Seite befinden sich die Ausgabeformate für verschiedene Programmiersprachen, auf der rechten Seite die Formate für verschiedene andere RSC-Editoren. RSD ist das Format für das Kuma NRSC, DEF für ältere Atari Programme, DFN das Format für neuere Atari-Programme (RCS2) und HRD wird z.B. von WERCS und Interface verwendet. RSM wird von ResourceMaster verwendet. RSO ist das Format das ORCS selber immer benutzt und kann nicht abgeschaltet werden. Alle diese Formate können sowohl gelesen als auch geschrieben werden.

CRC-String anlegen: Damit ein Programm feststellen kann, ob es auch die richtige Resourcedatei geladen hat, wird bei Aktivierung dieser Option eine Prüfsumme über die Resource sowohl in der Resource selbst als auch in der Header-Datei geschrieben (siehe CRC-String).

Home DateiDatei InformationInformation NamensregelnNamensregeln