•  Back 
  •  %Main 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Chips 'n Chips
Author      : Michael Ruge
Version     : chips_x.hyp (01/05/2001)
Subject     : Dokumentation/Hardware
Nodes       : 1505
Index Size  : 35662
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : 
@options    : -i -s +zz -t4
@width      : 75
View Ref-File

   Bildschirmflimmern

   Bei verschiedenen älteren Systemen kann nach einer gewissen Zeit
   ein Bildschirmflimmern auftreten. Dieser Fehler tritt in einem be-
   stimmten Temperaturbereich auf. Beim Austauschen von Videoshifter
   und MMU wird dieser Bereich nur verschoben. Um Abhilfe zu schaffen
   wird ein Kondensator im Wert von 5-10pf (Picofarad) an Pin 39 vom
   Videoshifter gegen Masse gelötet.

   Wer sagt mir, woher es kommt, daß bei Plattenzugriffen der graue
   Hintergrund des Monitorbildes leicht flackert ?
   RESET-Signal am DMA-Ausgang über einen 7407 (kein LS!) mit 1 kOhm
   gegen 5 Volt verstärken, dann treten diese Effekte nicht mehr auf.

   Bei Flimmern, Grieseln oder Sternenbildung
 Kirk zu Sulu
 
 Der zweite Stern von Rechts, bis zum Morgengrauen! 

 Star Trek 6 - Das Unentdeckte Land
 
 auf dem Schirm ?
   An Pin 36 (16 MHz out) des Videochips einen Kondensator von 10-120pF
   gegen Masse einlöten. Der Wert muß ausprobiert werden!

   Senkrechte Streifen auf dem Desktop ?
   Kondensator an Shifter Pin 38 (ChipSelect) mit 330pF gegen GND.

   Unregelmäßiges Aufblitzen des Monitorbildes ?
   Kondensator 330pF an Pin 11 (Load) des Shifters gegen GND.

   Autoswitch OverScan
 Die Firma OverScan gibt es nicht mehr.

 Bild flackert bei DMA-Zugriffen?
   Testweise einen 8.2pF (Picofarad) Kondensator auf der OverScanpla-
   tine von der 2 MHz-Taktleitung des Soundchips an Masse anlöten!

   Einige Shifterserien (Videochips) wollen anscheinend zuerst nicht
   mitspielen bei einem höher getakteten Board. Das sieht dann so aus,
   daß der Bildschirm permanent in 16 Pixelbreite hin und her springt.
   Abhilfe bringt hier ein 100 nF Kondensator von Pin 40 an Pin 1 des
   Shifters.

   Kurze Erklärung: Bei Verwendung von Quarzoszillatoren bleibt der
   eine Eingang des Oszillatoreinganges des Shifters unbeschaltet bis
   auf einen Pull-Down Widerstand von 10 KOhm nach Masse. Dieser Ein-
   gang fängt an zu schwingen bei Takten größer 40 MHz (an Pin 2 des
   Shifters). Mit Hilfe des Kondensators ist das Versetzen des Bild-
   schirmes weg.

   Um das Verzocken des Shifters beim Autoswitch-OverScan
 Die Firma OverScan gibt es nicht mehr.

 bei höher ge-
   takteten Boards zu vermeiden, sollte man anstelle des 2 MHz Taktes,
   der aus dem 4024 (Pin 5) kommt und an Pin 11 des 74HC574 geht, den 
   alten 2 MHz Takt des Glue (PLCC Pin 54) nehmen um damit den 574 zu
   steuern, eventuell die 2 MHz mit einem kleinen C nach Masse beschal-
   ten. Aufgrund der Boardbeschleunigung läuft dieser Takt auch um den
   entsprechenden Faktor schneller und es ist ein synchrones umschalten
   möglich, da alle internen Videovorgänge im ST auf diesen Takt syn-
   chronisiert werden. Dies bringt auch bei der normalen Auflösung etwas.

   Schwarzer Bildschirm - Defekter Glue und/oder Videochip (Shifter)

   Weißer Bildschirm
   Defekter Glue und/oder Videochip und/oder MMU und/oder DMA und/oder
   68000 CPU, Zugriff auf die TOS-ROM
 Nimm es mit Humor ;-)

 Gab es da nicht mal einen Billus Gatus I., der die römische
 Verwaltung revolutionierte, weil er die durch Metallmeissel
 oft hervorgerufenen Schreibprobleme "Steinblock durch Be-
 nutzereinwirkung zerstört" behob, indem er die "neuen, 
 leichten anwenderfreundlichen Holzmeissel" erfand? Die 
 Schreiberlinge haben sich mit dem Ding allerdings so oft 
 auf die Finger gehauen, dass sie aus Rache Rom abgefackelt
 haben.

s fehlerhaft oder sind die gar-
   nicht gesteckt!

   Punkte/Streifen auf Bildschirm
   Defektes Ram und/oder MMU und/oder Videochip.

     weiterblättern
     Kapitel Die Reparaturtips für 260/520/1040/MegaST, Seite 2