•  Back 
  •  %Main 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Chips 'n Chips
Author      : Michael Ruge
Version     : chips_x.hyp (01/05/2001)
Subject     : Dokumentation/Hardware
Nodes       : 1505
Index Size  : 35662
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : 
@options    : -i -s +zz -t4
@width      : 75
View Ref-File

   Schaut man sich den Schaltplan des ST an, so stellt man fest, daß 
   die Anschlüsse für Output Enable von jeweils drei Eproms zusammenge-
   schaltet sind, einmal die Steckplätze U2, U3, U4, und zum zweiten U5,
   U6 und U7.

   Anmerkung: Die Bezeichnung U2 bis U7 gilt eigentlich nur für die alten
   260/520 und 1040 STF(M). Die Bezeichnung finden Sie in untenstehender 
   Tabelle.

   520 und 1040ST alt     520, 1040 (neu) und Mega ST

     U2-------------------U48 - U3 (HI-2) Adreßlage $FE0000 bis $FEFFFF
     U3-------------------U59 - U6 (HI-1) Adreßlage $FD0000 bis $FDFFFF
     U4-------------------U63 - U9 (HI-0) Adreßlage $FC0000 bis $FCFFFF
     U5-------------------U53 - U4 (LO-2) Adreßlage $FE0000 bis $FEFFFF
     U6-------------------U62 - U7 (LO-1) Adreßlage $FD0000 bis $FDFFFF
     U7-------------------U67 - U10(LO-0) Adreßlage $FC0000 bis $FCFFFF


   Die Umschaltung zwischen den Eprombänken werden wir also über die OE-
   Pins vornehmen, da wir dafür lediglich einen zweipoligen Wechselschal-
   ter und vier Widerstände von je 1 Kiloohm benötigen. Weiterhin benöti-
   gen wir natürlich einen Satz alte und neue TOS-ROMs entweder als PROM
   oder als EPROMs. Diese dürfen dabei nicht langsamer als 250 ns sein,
   je schneller, desto besser.

   Bauen Sie als erstes Ihren Rechner auseinander. Diesmal müssen wir die
   Platine ganz herausnehmen, so daß wir auch auf der Unterseite löten 
   können. Nun biegen wir an jedem Prom (bzw.EPROM) das Beinchen 22 vor-
   sichtig waagerecht.
 
   An Pin 22 der Fassungen mit den Bezeichnungen U2 und U7 löten wir je-
   weils ein nicht zu kurzes Stück Leitung an. Dann stecken wir zunächst
   die alten Proms und verbinden die waagerecht gebogenen Beinchen von 
   U2, U3 und U4, sowie U5, U6 und U7 miteinander. An U2 und U7 löten wir
   zusätzlich jeweils ein nicht zu kurzes Stück Leitung an.
   Nun stecken wir die neuen Proms auf die alten und löten bis auf Pin 22
   alle Beinchen zusammen. Achten Sie unbedingt darauf, daß jeweils die 
   richtigen Proms aufeinander liegen, da es nachher schwierig ist, die 
   beiden festgelöteten Proms wie der auseinander zu bekommen. Mit den 
   Beinchen 22 gehen sie entsprechend um. Nun fehlt nur noch eine Leitung
   von Pin 28 eines Proms, der +5V führt. Jetzt fehlen noch die Anschlüs-
   se am Schalter und die Pull-Up Widerstände, die direkt am Schalter an-
   gelötet werden können. Nun müssen Sie nur noch einen geeigneten Platz
   für den Schalter finden,ein Loch bohren und den Schalter befestigen.
   Wenn das Ganze geschafft ist, können Sie Ihren Rechner wieder zusam-
   menbauen.


   Achtung!
 
   Werden stattdessen jedoch Eproms vom TYP 27512 (27C512) eingesetzt, 
   wird die Umschaltung bei diesen Chips über den PIN 1 der Eproms durch-
   geführt. Das heißt der Pin 1 aller 6 Eproms wird gemeinsam über einen
   Schalter entweder auf Ground oder +5V gelegt.
 
   Je nach Schalterstellung sind dann entweder die unteren 32 Kilobyte 
   Adressraum oder die oberen 32 Kilobyte Adressraum aktiviert.

   Pinbelegung der Eprom's sind auf der nächsten Seite!

     weiterblättern          Info zur Pinbelegung
     Kapitel TOS-Umschaltung im 260/520/1040/MegaST Computer, Seite 1